Kategorien
Stammtisch

Brief des Vorsitzenden der EGR (Februar 2025)

Sehr geehrte EGRler und Freunde,

Beim 1. Stammtisch am 16.1.2025 haben wir wieder interessante Neuigkeiten und Einblicke aus der Welt der erneuerbaren Energien und unserer Gemeinschaft diskutiert.  

Lassen Sie uns gemeinsam beim Stammtisch im Februar auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blicken und für 2025 planen!

Unser Energiestammtisch findet weiterhin jeden 3. Donnerstag monatlich statt.

Um Anmeldung wird gebeten an: egr.keller@gmail.com.

Viel Spaß beim Lesen der folgenden Themen unseres ersten Stammtischs:

  1. Mitgliederversammlung 2025

2. Digitaler Beitritt zur Energie Gemeinschaft Ried e.V.

3. Bürger Solar Berater:innen Schulung

4. Steckersolargeräte Infoveranstaltung 2025

5. neuer Arbeitskreis vor der Gründung

  1. Mitgliederversammlung 2025

Einen wichtigen Termin können Sie sich schon jetzt vormerken: Unsere Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 26. Juni 2025, statt. Tragen Sie sich  das Datum gerne ein – wir freuen uns bereits heute auf Ihr Kommen!

Es stehen Neuwahlen des Vorstands an und die neue Satzung soll beschlossen werden.

2. Digitaler Beitritt zur Energie Gemeinschaft Ried e.V.

Seit dem 1. Juli 2024 können neue Mitglieder unserer Energie Gemeinschaft schnell und unkompliziert digital beitreten. Der Beitritt erfolgt über unser neues Online-Formular:

Teilen Sie den Link gerne mit Freund:innen und Bekannten, die sich für Erneuerbare Energien in Bürgerhand engagieren und interessieren möchten!

Wenn Interessierte gerne bei uns mitarbeiten wollen, sind diese herzlich willkommen – auch, wenn Sie sich noch nicht fit genug im Thema fühlen. Wir arbeiten Sie gerne ein und bringen Sie „up-to-speed“! Bitte senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir laden Sie dann zum nächsten AK Treffen ein.

Gerne möchten wir unser Wirkungsgebiet auf die angrenzenden Gemeinden rund um die Büchnerstadt Riedstadt und die Altrheingemeinde Stockstadt erweitern. Auch dazu suchen wir ständig neue Beratende aus Stockstadts näherer Umgebung.

3. Bürger Solar Berater:innen Schulung

Egal, ob große, kleine Dächer bzw. neue oder alte Solar-Anlagen – es besteht speziell im privaten Bereich ein großer Beratungsbedarf rund um das Thema PV-Anlagen. Das Beratungsangebot richtet sich derzeit primär an Vereinsmitglieder und Bürger aus dem Gebiet von Stockstadt, Riedstadt und Biebesheim.

Um diese Nachfragen ansatzweise decken zu können und das Beratungsgebiet erweitern zu können, qualifizieren wir seit dem Jahr 2024 interessierte Bürger:innen zum ehrenamtliche Bürger Solar Berater:innen (BSB). Neben der Theorie werden die zukünftigen BSB durch erfahrenere Senior-Berater:innen bei Coachings begleitet und lernen so „On-The-Job“ von den Fachleuten.

Durch unsere internen Coachings und ständige Weiterbildung stellen wir eine hohe Beratungsqualität unserer BSB Gruppe sicher.

Unser Mitglied Michael Klosterhalfen steht gerne für Auskünfte zur Verfügung.

https://www.klimafreundliches-riedstadt.de/angebote/burger-solar-berater-ried

4. Steckersolargeräte Infoveranstaltungen 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder informative Aktionen rund um das Thema Steckersolargeräte an.

Wer darüber nachdenkt, selbst aktiv zu werden und eine kleine Photovoltaikanlage auf dem Balkon zu installieren, erhält von der EGR wertvolle Tipps und Informationen.

Unsere Aktionen bieten nicht nur eine Einführung in die Technik der landläufig genannten “Balkonmodule”, sondern auch praxisnahe Hinweise zu Planung, Installation und Fördermöglichkeiten. Aktuell finden auch kleine Speicherlösungen für SSG großes Interesse.

Derzeit findet die 16. Aktion im Zeitraum 17.01. bis 15.03.2025 statt. Gruppensprecher sind unsere Mitglieder Dieter Satzinger und Jürgen Hoeth.

Alle weitere Details finden Sie auf dem Produktflyer auf unserer Webseite

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über die einfache und effektive Möglichkeit, die eigene Energieproduktion zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten!

AK in Gründung: Beim Stammtisch wurde auch über die Sinnhaftigkeit eines weiteren Arbeitskreises diskutiert. Viele Volleinspeiser fallen derzeit aus der Förderung und suchen nach Möglichkeiten die Altanlage weiter zu verwenden. Die Themen Wasserstoff, Power to Heat, Großwärmepumpentechnik u.v.m.  kamen zur Sprache.

Wer Interesse an diesen Themen hat sollte sich ebenfalls bei mir melden.

Dem Arbeitskreis wird der Vorstand nur zustimmen, wenn genügend Aktive die Themen bearbeiten werden.

Wir sehen uns am 20.2.2025 ab 18.30 im Prosecco (vermutlich letztmalig dort, weil unser Vereinswirt Lovely die Altrheinhalle in Stockstadt pachten wird und wir unseren Stammtisch mit umziehen).